Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.

Frühe Handwerkskunst

Gefäß mit Tierdarstellungen
ÄM 23222; Keramik; Negade-II-Zeit, um 3700 - 3200 v. Chr.; Höhe: 26 cm

Gefäß mit Tierdarstellungen
Gefäß mit Tierdarstellungen
Gefäß mit Tierdarstellungen

Im Dienste des Königs

Schreiberfigur des Domänenverwalters Dersenedj, ÄM 15701; Granit; Altes Reich,
5. Dynastie, um 2450 v. Chr.; Höhe: 68 cm

Schreiberfigur des Domänenverwalters Dersenedj
Schreiberfigur des Domänenverwalters Dersenedj
Schreiberfigur des Domänenverwalters Dersenedj

Lebensader Nil

Relief aus dem Sonnenheiligtum des Königs Ni-user-Rê, ÄM 20036; Kalkstein bemalt; Altes Reich, 5. Dynastie, um 2375 v. Chr.; Höhe 56 cm, Breite 86 cm

Relief aus dem Sonnenheiligtum des Königs Ni-user-Rê
Relief aus dem Sonnenheiligtum des Königs Ni-user-Rê
Relief aus dem Sonnenheiligtum des Königs Ni-user-Rê

Familienidylle

Hausaltar aus Amarna, ÄM 14145; Kalkstein; Neues Reich, 18. Dynastie, um 1345 v. Chr.; Höhe 32,5 cm

Hausaltar aus Amarna
Hausaltar aus Amarna
Hausaltar aus Amarna

Nubisches Gold

Schildring mit Widderkopf aus dem Grabschatz der Amanishakheto
ÄM 22871; Gold mit Glasflüssen; 1. Jh. v. Chr.; Höhe: 4,5 cm

Schildring mit Widderkopf
Schildring mit Widderkopf
Schildring mit Widderkopf

Besondere Hinweise

 

Das Museum

Das Ägyptische Museum und die Papyrussammlung, weltberümt nicht nur durch die Büste der Nofretete, des Porträts der Königin Teje und dem 'Berliner Grünen Kopf', präsentieren Kunstwerke sowie Papyri aus fünf Jahrtausenden, die in Ägypten und dem antiken Sudan gefunden wurden. Die meisten Objekte waren Grabbeigaben, einige stammen aus Tempeln.

Die Malereien und Reliefs - insbesondere in den drei vollständig erhaltenen Opferkammern - vermitteln einen Eindruck vom Lebensumfeld. Die Skulpturen von Pharaonen und hohen Beamten, die dekorierten Särge und Totenbücher und die in der 'Bibliothek der Antike' präsentierten Literaturwerke, Wirtschaftstexte und Privatbriefe ergänzen das Bild des Alten Ägypten. Die religiösen Vorstellungen werden durch Götterfiguren, Votivstelen und Kultgeräte verständlich.

Termine

Aktuelle Ausstellungen

Überblick

Sie benutzen als Browser CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/) Ihr Browser läßt sich leider nicht genauer ermitteln. | Textversion  | Hinweise zur Barrierefreiheit | Produziert von: RexPublica
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Webanalyse