Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.

Termine chronologisch

   
Alle Termine, Führungen und Vorträge finden, soweit nicht anders angegeben, in deutscher Sprache statt.

Heute ist Di, der 05. Dez 2023.
Als Sie diese Seite aufriefen, war es 10:19 Uhr.

  • Do, 07. Dez  2318:00 Uhr  

    Kunstwerk des Monats 2023
    Zerteilt und wieder vereinigt - Die Statue des Nacht-hor-heb

    (Vortragsreihe)

    Redner: Dr. Jan Moje

    Die Veranstaltung ist frei. Der Eintritt in das Museum muss von Nichtmitgliedern entrichtet werden.

    Veranstaltungsort:
    Vortrag am Objekt im Neuen Museum

  • Sa, 09. Dez  2314:00 Uhr / 16:00 Uhr  

    Pyramiden und wundersame Märchen

    Reihe "Inklusives Angebot"

    Pyramiden und andere Grabanlagen sind eindrucksvolle Bauwerke des Alten Ägypten. Sie erkunden drei Mastabas, Grabbauten der hohen ägyptischen Beamten. Dabei betasten Sie die Staute eines der wichtigsten Beamten des Alten Reiches sowie weitere Objekte. Außerdem hören Sie Geschichten von Zauberern und Wundern aus dem Papyrus Westcar, einem berühmten Werk der altägyptischen Literatur.

    Hier anmelden

    Redner: Manuela Gander und Christine Rieger

    Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 15 €
    Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.): 10 €
    Begrenzte Teilnehmerzahl.
    Anmeldung erforderlich

    Veranstaltungsort:
    Treffpunkt Besucherinformation Neues Museum

  • Sa, 16. Dez  2311:00 Uhr / 13:00 Uhr  

    Sitzen, Stehen, Schreiten – Ägyptische Statuen

    Reihe "Workshops für Familien"

    Die Hieroglyphen der Alten Ägypter gehören zu den ältesten Schriften der Welt. Im Workshop erkundet ihr die Entstehungsgeschichte und Bedeutung dieser Zeichen und lernt einige von ihnen zu lesen. Im Werkraum schreibt ihr eure Namen in Hieroglyphen auf Papyrus.

    Hier anmelden

    Teilnahmegebühr: 10 Euro pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)
    Anmeldung erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl

    Veranstaltungsort:
    Treffpunkt James-Simon-Galerie unteres Foyer

  • Sa, 30. Dez  2311:00 Uhr / 13:00 Uhr  

    Hieroglyphen – Schreiben wie die alten Ägypter

    Reihe "Workshops für Familien"

    Die Hieroglyphen der Alten Ägypter gehören zu den ältesten Schriften der Welt. Im Workshop erkundet ihr die Entstehungsgeschichte und Bedeutung dieser Zeichen und lernt einige von ihnen zu lesen. Im Werkraum schreibt ihr eure Namen in Hieroglyphen auf Papyrus.

    Hier anmelden

    Teilnahmegebühr: 10 Euro pro Familie (2 Personen), 15 € pro Familie (ab 3 Personen)
    Anmeldung erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl

    Veranstaltungsort:
    Treffpunkt James-Simon-Galerie unteres Foyer

  • Do, 04. Jan  2418:00 Uhr  

    Kunstwerk des Monats 2024
    Eine pflichtbewusste Dienerschar -
    Modell einer Opfergabenträgergruppe

    (Vortragsreihe)

    Redner: Olivia Zorn

    Die Veranstaltung ist frei. Der Eintritt in das Museum muss von Nichtmitgliedern entrichtet werden.

    Veranstaltungsort:
    Vortrag im Neuen Museum. Treffpunkt Foyer

  • Mi, 17. Jan  2417:45 Uhr  

    Basis-Wissen Ägypten 2024
    Frauen

    (Entdeckungsreise)

    Gehen Sie außerhalb der Öffnungszeiten
    auf Entdeckungsreise.

    Stellen Sie Fragen und bleiben Sie neugierig!

    Redner: Marius Gerhardt und Olivia Zorn

    Die Veranstaltung ist frei. Der Eintritt in das Museum muss von Nichtmitgliedern entrichtet werden.

    Veranstaltungsort:
    Vortrag im Neuen Museum. Treffpunkt Foyer

  • Do, 01. Feb  2418:00 Uhr  

    Kunstwerk des Monats 2024
    Schöner Schein - Goldene Mumienauflagen
    und Masken für das Jenseits

    (Vortragsreihe)

    Redner: Rebekka Pabst

    Die Veranstaltung ist frei. Der Eintritt in das Museum muss von Nichtmitgliedern entrichtet werden.

    Veranstaltungsort:
    Vortrag im Neuen Museum. Treffpunkt Foyer

  • Di, 20. Feb  2418:00 Uhr  

    Geplündert - Geschunden - Gerettet [?], Die Gräber der Qubbet el-Hawa-Nord
    Neues von der Qubbet el-Hawa-Nord

    , Begleitpogramm zur Sonderausstellung (Vortrag)

    Redner: Friederike Seyfried, Robert Kuhn, Sarah Konert

    Der Eintritt zum Vortrag ist kostenfrei.

    Veranstaltungsort:
    Brugsch-Pascha-Saal | Geschwister-Scholl-Straße 2-8 | 10117 Berlin

  • Do, 07. März  2418:00 Uhr  

    Kunstwerk des Monats 2024
    Der Kronprinz auf der Totenbahre -
    Sonderformen von Totenstatuetten

    (Vortragsreihe)

    Redner: Friederike Seyfried

    Die Veranstaltung ist frei. Der Eintritt in das Museum muss von Nichtmitgliedern entrichtet werden.

    Veranstaltungsort:
    Vortrag im Neuen Museum. Treffpunkt Foyer

  • Mi, 20. März  2417:45 Uhr  

    Basis-Wissen Ägypten 2024
    Schrift und Sprache

    (Entdeckungsreise)

    Gehen Sie außerhalb der Öffnungszeiten
    auf Entdeckungsreise.

    Stellen Sie Fragen und bleiben Sie neugierig!

    Redner: Marius Gerhardt und Olivia Zorn

    Die Veranstaltung ist frei. Der Eintritt in das Museum muss von Nichtmitgliedern entrichtet werden.

    Veranstaltungsort:
    Vortrag im Neuen Museum. Treffpunkt Foyer

  • Do, 04. April  2418:00 Uhr  

    Kunstwerk des Monats 2024
    Doppelt hält besser -
    Ein Gefäß aus der Frühzeit

    (Vortragsreihe)

    Redner: Robert Kuhn

    Die Veranstaltung ist frei. Der Eintritt in das Museum muss von Nichtmitgliedern entrichtet werden.

    Veranstaltungsort:
    Vortrag im Neuen Museum. Treffpunkt Foyer

  • Di, 16. April  2418:00 Uhr  

    Geplündert - Geschunden - Gerettet [?], Die Gräber der Qubbet el-Hawa-Nord
    Das Totenbuch der Dame Tuju

    , Begleitpogramm zur Sonderausstellung (Vortrag)

    Redner: Friederike Seyfried, Myriam Krutzsch

    Der Eintritt zum Vortrag ist kostenfrei.

    Veranstaltungsort:
    Brugsch-Pascha-Saal | Geschwister-Scholl-Straße 2-8 | 10117 Berlin

Überblick

Sie benutzen als Browser CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/) Ihr Browser läßt sich leider nicht genauer ermitteln. | Textversion  | Hinweise zur Barrierefreiheit | Produziert von: RexPublica
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Webanalyse