Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.

Berichte aus dem Museum zum Thema "Objekte"

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 (Insgesamt 89 Artikel)
Hier können Sie die auf dieser Seite dargestellten Neuigkeiten auf bestimmte Themengebiete eingrenzen.: 
  • Feb 2025
    Objekte

    Die Berliner Papyrusdatenbank präsentiert: Kampf der Weltanschauungen

    In diesem Fragment eines Romans oder einer Aretalogie auf einem Papyrus aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. gibt es ein Rededuell zwischen Daulis, der gerade mit seinem Heer Delphi eingenommen hat und das Orakelwesen kritisiert, und dem Propheten des Heiligtums, der die göttliche Wahrheit des Orakels verteidigt. ...
  • Jan 2025
    Objekte

    Die Berliner Papyrusdatenbank präsentiert: Göttliche Hilfe in allen Lebenslagen?

    Jeder kennt das doch: Man steht vor einer schwierigen Entscheidung oder einer dringlichen Frage und weiß einfach nicht mehr weiter. Da wäre es doch äußerst praktisch, wenn man jemanden fragen könnte, der einem eine direkte Antwort liefert. Genau das taten die Menschen in der Antike, wenn sie Orakel befragten. Zwei interessante Beispiele für solch eine Orakelanfrage finden sich in der Berliner Papyrussammlung. ...
  • Dez 2024
    Objekte

    Die Berliner Papyrusdatenbank präsentiert: Die verlorene Eselin

    Wer etwas ausleiht, möchte es auch wieder erhalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Ausleihe angeordnet wurde oder freiwillig geschah. Einen kleinen Einblick in einen solchen Fall ermöglicht der Text auf diesem Papyrus: eine verloren Eselin soll wiedergefunden werden. ...
  • Okt 2024
    Objekte

    Die Berliner Papyrusdatenbank präsentiert: Autokauf in der Antike?

    Esel erfüllten vor 2000 Jahren viele Aufgaben, die heute von Autos, Motorräder, Lieferwagen etc. erfüllt werden. Und heute wie damals hat man damit gehandelt. So wundert es nicht, dass sich Dokumente erhalten haben, die einen solchen Besitzerwechsel bescheinigen. Der hier vorgestellte Papyrus ist ein solches Beispiel. ...
  • Sept 2024
    Objekte

    Die Berliner Papyrusdatenbank präsentiert: Mord wegen eines Esels? Ein scheußliches Verbrechen vor 2000 Jahren

    Ein Mann wird zerstückelt. Ein Esel und Geld werden gestohlen. Weitere Einzelheiten sind nicht bekannt. Wer hat diese schreckliche Tat begangen? Warum wurde der Mann getötet? Ging es um das Geld? Oder war es Neid auf den Besitz eines Esels? Über diesen Kriminalfall berichtet ein Papyrus aus der Berliner Papyrussammlung. ...
  • Aug 2024
    Objekte

    Die Berliner Papyrusdatenbank präsentiert: Der ägyptische Getreidetransport Â- eine Last für Mensch und Esel

    Im Alten Ägypten hatte der Esel lediglich als Nutztier eine wichtige Rolle, zu einem heiligen Tier brachte er es nie. Wohl eher war er ein gequältes Tier, welches schwere Lasten auf sich nehmen musste, vor allem im ägyptischen Getreidetransport. Dass dieser nicht nur wortwörtlich für die Esel, sondern auch für die Eseltreiber eine große Last darstellen konnte, wird durch die zweite Kolumne des vorliegenden Papyrusfragments deutlich. ...
  • Juli 2024
    Objekte

    Interessantes zu den Neuerwerbungen 2024

    Die sieben Neuerwerbungen des Vereins zur Förderung des Ägyptischen Museums Berlin konnten vom 23.05.-10.07.2023 innerhalb der Vereinsausstellung im Neuen Museum und zusätzlich am 01.09.2023 während der Führungen durch die Papyruswerkstatt präsentiert werden. ...
  • Juli 2024
    Objekte

    Die Berliner Papyrusdatenbank präsentiert: Ehe, Mobilität und Migration am Beginn des Hellenismus

    Was bewegt ein Paar aus dem griechischen Kulturkreis dazu, relativ kurz nach der Eroberung Ägyptens durch Alexander den Großen im Süden dieses Landes die Ehe miteinander einzugehen? Persönliche Motive gibt der vorliegende Ehevertrag nicht preis, dafür aber direkten Aufschluss über rechtliche Gepflogenheiten, Mobilität und Migration am Beginn des Hellenismus. ...
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 (Insgesamt 89 Artikel)

Überblick

Sie benutzen als Browser Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com) Ihr Browser läßt sich leider nicht genauer ermitteln. | Textversion  | Hinweise zur Barrierefreiheit | Produziert von: RexPublica
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Webanalyse