Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.

Berichte aus dem Museum chronologisch

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 (Insgesamt 175 Artikel)
Hier können Sie die auf dieser Seite dargestellten Neuigkeiten auf bestimmte Themengebiete eingrenzen.: 
  • Okt 2007
    Menschen

    Das Unmögliche tun. Hinkel-Kolloquium in Berlin

    Friedrich Hinkel, der am 12. Juni 2007 in Berlin verstorben ist, hat die Archäologie des Sudan über ein halbes Jahrhundert nachhaltig geprägt. Dass der große Einzelgänger eine Integrationsfigur für viele war, die sich der Erforschung derDenkmäler dieses Landes verschrieben haben, zeigte sich beim Friedrich Hinkel-Kolloquium, das am 23. Oktober 2007 in Berlin stattfand.
  • Sept 2007
    Masterplan

    Richtfest auf der Insel

    Die Mehrzahl der Besucher der Tage der Offenen Tür erkennt angesichts des authentischen Eindrucks der restauratorischen Leistungen und der klaren, schlichten Formen der Chipperfieldschen Zufügungen, dass die Befürchtungen der Kritiker, die sich um die Gesellschaft Historisches Berlin und ihre Kampagne Â'Rettet die MuseumsinselÂ' scharen, unbegründet sind.
  • Juni 2007
    Menschen

    Nachruf Friedrich Hinkel

    Im Alter von 82 Jahren ist in Berlin der Archäologe Friedrich Hinkel verstorben. In nahezu 50 Jahren hat er - teils im Dienst des National Council of Antiquities and Museums, teils als Privatgelehrter - die antiken Denkmäler des Sudan in einer weltweit einzigartigen Dokumentation erfasst und erschlossen. Er war für die Rettung der im sudanesischen Teil des Nasser-Stausees gelegenen Tempel verantwortlich, die er in einem Museumspark in Khartum wieder aufbaute.
  • Juni 2007
    Ausstellung

    Sprache - Schrift - Bild. Wege zu unserem kulturellen Gedächtnis

    Anlässlich des 'Jahres der Geisteswissenschaften 2007' präsentieren sieben der in der Union zusammengeschlossenen Akademien der Wissenschaften 17 ihrer Forschungsprojekte zu den Kulturen des antiken Mittelmeerraumes.
  • April 2007
    Ausstellung

    Sonderausstellung in der Dauerausstellung des Ägyptischen Museums: Schönheit!

    Die altägyptische Königin Nofretete steht im Zentrum dieser ungewöhnlichen Ausstellung, denn sie ist der Kanon der Schönheit.
  • Dez 2006
    Objekte

    Kurzfristige Leihgabe: Altar aus dem Sanktuar des Amun Tempels in Naga

    Zur Zeit ist in der Ausstellung als kurzfristige Leihgabe (bis ca. 10. Feb.2007) der Altar aus dem Sanktuar des Amun Tempels in Naga (Sudan) zu sehen.
  • Dez 2006
    Sudan

    Neuerscheinung zum Grabungsprojekt Sudan

    Soeben erschienen:
    Naga Royal City of Ancient Sudan
    von Dietrich Wildung und Karla Kroeper
  • Dez 2006
    Sudan

    Ein Fest in der Wüste
    Wiedereinweihung des Amun-Tempels in Naga

    Die sudanesische und die deutsche Flagge flankierten den Zugang zum Areal des Amun-Tempels in Naga, als am Nachmittag des 1. Dezember 2006 die geladenen Gäste aus dem 200 Kilometer entfernten Khartum zur Festtribüne schritten, über die sich ein Schatten spendendes Dach gegen die sengende Sonne spannte. Eine endlose Staubwolke zeichnete in der Steppe den Weg des Buskonvois und der zahllosen Privatfahrzeuge, und ein Helikopter flog Mitglieder des Kabinetts ein.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 (Insgesamt 175 Artikel)

Überblick

Sie benutzen als Browser CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/) Ihr Browser läßt sich leider nicht genauer ermitteln. | Textversion  | Hinweise zur Barrierefreiheit | Produziert von: RexPublica
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Webanalyse